Was ist eine Tagesmutter?

Eine Tagesmutter ist eine qualifizierte pädagogische Fachkraft, welche von öffentlichen Behörden (zum Beispiel Jugendamt) ihre Genehmigung erhält und von deren Seite regelmäßig kontrolliert wird. Sie besucht jährlich mehrere Fort-und Weiterbildungen, um ihre pädagogische Arbeit gut auszuüben.

Eine Tagesmutter arbeitet allein oder zu zweit, im eigenen kindersicheren Haushalt, welches die Betreuung sehr persönlich macht oder in angemieteten Räumlichkeiten. Sie betreut regelmäßig bis zu 5 Kinder gleichzeitig, von Geburt an bis zum Kindergarteneintritt, gegebenenfalls auch länger.

In dieser kleinen, überschaubaren Gruppe hat die Tagesmutter, anders als in einem Kindergarten, die Möglichkeit leichter auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen.

Zu den elementaren Aufgaben einer Tagesmutter gehören neben dem Spielen mit den Kindern, das Zubereiten der Mahlzeiten, Spaziergänge und Naturerkundungen. Auch der erzieherische Aspekt findet in ihrer Arbeit Berücksichtigung. Dazu zählt unter Anderem das Erlernen des An-und Auskleidens, das soziale Miteinander, das Erlernen notwendiger Regeln im Alltag, um nur wenige zu nennen.

Durch die tägliche Betreuung der Kinder unterstützt sie die Eltern, welche ihrer Arbeit oder anderen wichtigen Verplichtungen in Ruhe nachkommen können.